Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik um Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zu entstauen. Verursacht werden die sogenannten Ödeme durch operative Eingriffe wie Amputation oder auch durch Verstauchung, Luxation oder Zerrung. Sind die Lymphbahnen im Gewebe zerstört, ist es wichtig die Gewebsflüssigkeit durch die Lymphdrainage wieder in den Körperkreislauf zu transportieren.
Sinnvoll wäre eine anschließende Kompressionsbandagierung um erneute Wassereinlagerungen so lange wie möglich zu verzögern.
Nur Therapeuten mit entsprechender Ausbildung dürfen manuelle Lymphdrainage durchführen.